- Abfall-Lauge
- f <ents> ■ waste lye
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Schachtanlage Asse — Fördergerüst des Schachts Asse II Risszeichnung der … Deutsch Wikipedia
Asse-II — Fördergerüst des Schachts Asse II Die Schachtanlage Asse ist ein ehemaliges Salzbergwerk in Niedersachsen, das seit 1965 als Forschungsbergwerk betrieben wird und in dem zwischen 1967 und 1978 die Einlagerung radioaktiver Abfälle großtechnisch… … Deutsch Wikipedia
Asse II — Fördergerüst des Schachts Asse II Die Schachtanlage Asse ist ein ehemaliges Salzbergwerk in Niedersachsen, das seit 1965 als Forschungsbergwerk betrieben wird und in dem zwischen 1967 und 1978 die Einlagerung radioaktiver Abfälle großtechnisch… … Deutsch Wikipedia
Forschungsbergwerk Asse — Fördergerüst des Schachts Asse II Die Schachtanlage Asse ist ein ehemaliges Salzbergwerk in Niedersachsen, das seit 1965 als Forschungsbergwerk betrieben wird und in dem zwischen 1967 und 1978 die Einlagerung radioaktiver Abfälle großtechnisch… … Deutsch Wikipedia
Tabak — Zur Darstellung von Rauchtabak wird der Rohtabak sorgfältig sortiert, die langen Blätter werden zum Rollenspinnen, die kurzen als Schneidegut benutzt, Abfälle, Ausschuß liefern den Schnupftabak. Die Blätter werden mit Wasser, auch in rotierenden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Blausäure — Strukturformel Allgemeines Name Cyanwasserstoff Andere Namen Ameisensäurenitril … Deutsch Wikipedia
Cyanidvergiftung — Strukturformel Allgemeines Name Cyanwasserstoff Andere Namen Ameisensäurenitril … Deutsch Wikipedia
Cyanwasserstoffsäure — Strukturformel Allgemeines Name Cyanwasserstoff Andere Namen Ameisensäurenitril … Deutsch Wikipedia
Wasserstoffcyanid — Strukturformel Allgemeines Name Cyanwasserstoff Andere Namen Ameisensäurenitril … Deutsch Wikipedia
Zyanidvergiftung — Strukturformel Allgemeines Name Cyanwasserstoff Andere Namen Ameisensäurenitril … Deutsch Wikipedia
Zyanwasserstoff — Strukturformel Allgemeines Name Cyanwasserstoff Andere Namen Ameisensäurenitril … Deutsch Wikipedia